Der Schwerpunkt des Schweisspraktikers IWP liegt neben theoretischen Kenntnissen der Schweisstechnik vor allem in der praktischen Anwendung der Schweissprozesse. Nach bestandener Prüfung erhält der Teilnehmer ein IIW (International Institute of Welding)-Diplom, welches zeitlich unbeschränkt und weltweit anerkannt ist.
Schweisser, die eine gültige Rohrschweisserprüfung H-L045 ss nb in einem der relevanten Schweissverfahren oder eine Prüfung an Platten PE ss nb oder PC und PF ss nb nach ISO 9606 in mindestens einem Verfahren abgelegt haben. Mindestens 20 Jahre alt, mit mindestens 2 Jahren praktischer Tätigkeit als Schweisser.
Kurs für verschiedene Werkstoffe. Manuelles Schweissen mit den Verfahren G, E, MAG, TIG.
Kursdauer IWP II: 8 Tage
Kursdatum: auf Anfrage, während Kurszeiten jederzeit möglich
Kurskosten: siehe Preisliste
Dieser Kurs umfasst die Ausbildungsfächer
Kursdauer: IWP I: 29Std.+Zwischenprüfung / IWP III: 61Std.
Kursort: Basel
Kursdatum: auf Anfrage
Kurskosten: siehe Preisliste
Die Prüfung wird schriftlich durchgeführt und umfasst die Ausbildungsfächer Schweissverfahren, Werkstoffe, Konstruktion und Fertigung.
Prüfungsdauer: 1/2 Tag
Prüfungsort: Basel
Prüfungsdatum: 17.8.2018 und auf Anfrage
Prüfungskosten: siehe Preisliste
Bei Stahlbauten, im Fahrzeug-, Flugzeug- und Apparatebau sowie für viele andere technische Produkte sind hochwertige Schweissarbeiten erforderlich.
Nach internationalen Normen führen geprüfte
Schweisser die Schweissarbeiten aus. Ausgebildete und geprüfte
Schweissfachleute sind für die betriebliche Schweissaufsicht
verantwortlich. Schweissfachleute mit eidgenössischem Fachausweis sind
zuständig für die Qualität geschweisster Bauteile. Sie überwachen die
Schweissarbeiten und sorgen dafür, dass die Verfahren richtig
eingesetzt, alle Vorschriften beachtet und die gültigen Regeln der
Technik beim Schweissen eingehalten werden.
Die im International Institute of Welding (IIW) zusammengeschlossenen Nationen haben sich auf eine harmonisierte Ausbildung und Prüfung für Schweissaufsichtspersonal geeinigt. In einer IIW-Richtlinie «Guideline» sind die Ausbildungsinhalte, die Mindestkurszeiten und der Prüfungsablauf für die verschiedenen Stufen von Schweissaufsichtspersonen festgelegt.
Einheitlich ausgebildet werden:
International Welding Engineer (IWE) = Schweissfachingenieur
International Welding Technologist (IWT) = Schweisstechniker
International Welding Specialist (IWS) = Schweissfachmann / -frau
International Welding Practitioner (IWP) = Schweisspraktiker
LISTEC
Schweisstechnik AG ist vom IIW autorisiert, die Ausbildung zum
Schweissfachmann/-frau resp. Schweisspraktiker/-in nach den internationalen Richtlinien
durchzuführen. Zudem werden die angehenden Schweissaufsichtspersonen
nach einem neuen, den IIW-Richtlinien angepassten Reglement über die
eidgenössische Berufsprüfung für Schweissfachleute ausgebildet.
«LISTEC AG ist die einzige Firma im Bereich Aus- und Weiterbildung, wo die Kursleiter richtig schweissen können! Das Know-how, das ich von diesen Fachleuten bekommen habe, hilft mir sehr in meiner täglichen Arbeit. »
Dani Süss, Schweisspraktiker, Bertschi AG